WIR STELLEN EIN - VERTRIEBSLEITER/IN (m/w/d)
Technischer Vertrieb & Partnermanagement
Ihre Aufgaben:
• Strategische und operative Leitung des Vertriebsteams
• Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien zur Erreichung der Unternehmensziele
• Verantwortung für Umsatz- und Ergebnisplanung sowie deren Realisierung
• Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen
• Führung, Motivation und Weiterentwicklung des Vertriebsteams
• Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Marketing, Produktmanagement und Produktion
• Aufbau und Pflege von Partnerschaften im B2B-Bereich
• Regelmäßige Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Messen
Ihr Profil:
• Kaufmännische und/oder technische Ausbildung (Universitätsabschluss nicht zwingend erforderlich)
• Mindestens 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb und Partnermanagement, vorzugsweise in der Baubranche oder im Bereich technischer Lösungen
• Nachgewiesene Erfolge in der Entwicklung internationalen Vertriebs
• Stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
• Analytisches Denkvermögen und strategische Herangehensweise
• Hohes technisches Interesse und Hands-on-Mentalität
• Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
• Reisebereitschaft innerhalb des DACH-Raums
• Sehr gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
• Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Position mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
• Ein attraktives Gehaltspaket sowie zusätzliche Benefits
• Ein dynamisches, internationales Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten Unternehmen
• Viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, aktiv die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten
Für diese Position beträgt das All-In Jahresbruttogehalt mindestens € 58.000,-, in welchem anfallende Überstunden bereits enthalten sind.
Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung selbstverständlich möglich.
Benefits:
• Firmenauto
• Firmenhandy & -notebook
• Flexible Arbeitszeiten
• Home Office
• Parkplatz
• Eigenes Büro
Bewerbung:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslaufs und Motivationsschreiben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an [email protected]
Kurzer geschichtlicher Überblick
Video: Mag. Gerald Wurz über SunSquare anlässlich des TurnOn Architektur-Festivals an der TU-Wien.
ständige Vergrößerung des Vertriebs- und Partnernetzes
Entwicklung und Präsentation des FOLD & ROLL AXIS
Entwicklung des Modells CALYX
Das NEUE SUNSQUARE HEADQUARTER in Tulln wird bezogen
Nominierung "FOLD & ROLL" zum Staatspreis für Design
Zusammenführen der einzelnen Produkte zu SunSquare SONNENSEGEL
Red Dot Design Award - Winner
Entwicklung von SunSquare Rechtecksegeln (AX)
Gründung der Firma SunSquare Kautzky GmbH
Nominierung zum Staatspreis für Design
Erfindung und Entwicklung von SunSquare
Gründung der Firma Kautzky Mechanik GmbH, bis heute der Produzent von SunSquare
Die SunSquare Kautzky GmbH
Die Firma wurde 1973 gegründet und hatte Ihren Firmensitz bis 2003 in Wien. In Wien bestand keine räumliche Expansionsmöglichkeit. Daher sind seit 2003 der Firmensitz und die Produktion in Tulln angesiedelt. Hier stehen 2.500 m² für Produktion und Administration zur Verfügung. Die Auftragslage entwickelt sich für SunSquare kontinuierlich weiter, so dass es notwendig ist, Teile der Produktion fremdfertigen zu lassen. Dies erfolgt in Österreich und innerhalb der EU.
Herr Norbert Kautzky betrieb das Prinzip der „offenen Werkstätte“, d.h. Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten auf Mannstunden-Basis sowie bauen von Prototypen für verschiedenste Auftraggeber neben den hauptgeschäftlichen Produktionstätigkeiten für SunSquare Produkte. Referenzauftraggeber für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten und Prototypenbau wurden unter anderem für Wiener Philharmoniker, Alcatel, Grundig, Philips, Siemens, … durchgeführt.
Mit der Zusammenarbeit Norbert Kautzky und Gerald Wurz begann eine produktive Zusammenarbeit für den architektonischen Sonnenschutz. Die Entwicklung wurde gemeinsam bis zur Serienreife eines motorbetriebenen Sonnensegels gebracht und weltweit patentiert. SunSquare war geboren. Der Bedarf und die Firma wuchsen seither kontinuierlich weiter.
Ständig wird an neuen Produkten gearbeitet und die bestehenden SunSquare Systeme weiter entwickelt und den Kundenbedürfnissen angepasst. Wichtig sind dabei die architektonische Harmonie des Gesamtbildes und der damit erzielte Schatten.
Seit 1993 setzt SunSquare neue Maßstäbe im Sonnensegelbau und hat bis heute weltweit über 15.000 Projekte realisiert. Jede Sonnenanlage ist eine Maßanfertigung – nach den Bedürfnissen des Kunden.
Der Vertrieb in Österreich erfolgt neben Partnerfirmen in ausgewiesenen Regionen durch SunSquare selbst. Damit hat man auch immer einen „Finger am Puls“ des Geschehens. Die Auslandsmärkte werden durch Partnerfirmen in Europa, der Schweiz, Luxemburg, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Russland, Australien und den USA abgedeckt. Jeder Partner verpflichtet sich zu umfangreichen Schulungen und muss die Qualitätskriterien in Planung und Montage sicherstellen. Die SunSquare Partner sorgen für einen Exportanteil von über 80 % pro Jahr.
SunSquare beschäftigt insgesamt mehr als 30 Personen und ist ein gefragter Arbeitgeber in der Region.


Robert Kautzky
Geschäftsleitung der SunSquare Kautzky GmbH und der Norbert Kautzky Mechanik GmbH.
Robert Kautzky ist für die strategische Unternehmensplanung, die Organisation und die Kontrolle der beiden Betriebe, sowie die Steuerung der Produktion verantwortlich. Kaufmännische Aufgaben, das Personalwesen und die Verwaltung beider Firmen zählen zum erweiterten Tätigkeitsfeld.

Norbert Kautzky († 13.06.2025)
Gründer der Norbert Kautzky Mechanik. Leiter der Entwicklungsabteilung von SunSquare. Im Alter von 20 Jahren war Norbert Kautzky jüngster Feinmechaniker-Meister von Wien und seither selbstständig. Neben Auftragsarbeiten legte er sein Augenmerk auch auf die Forschung- und Entwicklung eigener Produkte und Erfindungen wie z. B.: „Changer Systems“ – zum Umstecken von Skibindungen.
Seit 1993 bestand die Zusammenarbeit mit Mag. Gerald Wurz, die zur Entwicklung des SunSquare Systems mit weltweitem Patentrecht führte. Eine ständige Weiterentwicklung der einzelnen Bauteile und Elemente des SunSquare Systems und davon abgeleitete Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten für z.B. Somfy-Frankreich oder Sattler AG standen im Fokus.

Mag. Gerald Wurz
Erfinder und Chefdesigner von SunSquare - Klassische Ausbildung zum Industrial Designer - Absolvent der HTL für Maschinenbau und Akademie der angewandten Künste in Wien (Meisterklasse Paolo Piva), TU-Graz und Royal College of Art for Industrial Design Engineering (London). Design und Entwicklung von Möbeln und Raumteilern – Gründung der Firma „Novaform“ - Prämiertes Design in New York (1. Platz beim Design Award).
Seit 1993 besteht die Zusammenarbeit mit Norbert Kautzky, die zur Entwicklung des SunSquare Systems mit weltweitem Patentrecht führte.
1995: Nominierung zum österreichischen Staatspreis für Design.
2010: Red Dot Design Award Gewinner
2019: Nominierung zum österreichischen Staatspreis für Design mit dem neuersten SunSquare Produkt, dem FOLD & ROLL Segelschirm.
SUNSQUARE HEADQUARTER
Maderspergerstrasse 12
3430 Tulln
AUSTRIA
T: +43 2272 81817
F: +43 2272 81817 - 99
E: [email protected](link sends e-mail)