Eine Ansicht der BMW Welt von etwas weiter weg. Man erkennt die SunSquare Sonnensegel, die die Terrasse der Gastronomie schützen.

BMW Welt München

Maßgeschneiderte SunSquare Segelanlagen für das BMW Museum: Acht Segel. Automatischer Windsensor für maximale Sicherheit.

Textile Architektur für BMW Museum

Außergewöhnliche Architektur verlangt nach außergewöhnlichen Lösungen – so auch bei der Zentrale von BMW in München. Bereits 2007 wurden dort acht SunSquare Segelanlagen installiert.

Damals kamen Lattensegel zum Einsatz, da der heute übliche Strahlenzuschnitt noch nicht entwickelt war. Im Jahr 2016 wurden die Anlagen modernisiert: Neue Tücher aus dem leistungsstarken Gewebe Soltis W96 und im Strahlenzuschnitt sorgen seither für ein elegantes Erscheinungsbild. Die SunSquare Lösung schützt nicht nur zuverlässig vor Sonne und Regen, sondern erfüllt auch höchste Sicherheitsstandards – ein Windsensor fährt die Segel bei starkem Wind automatisch ein und sorgt so für dauerhafte Betriebssicherheit.

Dieses Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Verbindung von architektonischer Vision, technischer Innovation und nachhaltigem Komfort.

Die SunSquare Segel schützen die Bar und Gastronomie im Außenbereich vor Sonne und Regen.
Elegant in einer Reihe. Es wurde auf Symmetrie geachtet.
Trotz Symmetrie haben alle Segel der BMW Welt München eine andere Segelgröße.
SunSquare Sonnensegel, schützen die Terrasse der Gastronomie.
No items found.
Fakten
Modell
SunSquare System - das erste Modell mit dem die Vermarktung von automatischen Sonnensegeln begann. SunSquare hielt das weltweite Patent.
Dreiecksegel duo: SQS
Produkt ansehen
Umsetzungspartner
Müro Werkstätten GmbH
Adlerstrasse 2, 82166 Gräfelfing
Ort
Deutschland
Einsatzort
Gewerblich
Segelgröße
286 m² in Summe
Montageart
Wand- und Bodenmontage