Eine Luftaufnahme zeigt die beiden SunSquare Segel, die sich gut in die historische Front des Haus integrieren und den großzügigen Ess- und Liegebereich vor Sonne und Regen schützen.

Doppelanlage für Privathaus

Historische Architektur trifft moderne Flexibilität: Zwei SunSquare Federzug-Sonnensegel spenden Schatten auf einer eleganten Terrasse.

Sonnensegel für ein elegantes Ensemble aus Alt und Neu

Ein harmonisches Zusammenspiel aus historischen Mauern und moderner, schlichter Eleganz: Zwei SunSquare Federzug-Anlagen spenden großzügigen Schatten auf einer weitläufigen Terrasse – mit über 100 m² Tuchfläche.

Die hochwertigen Sonnensegel aus dem Gewebe Sattler 321 schaffen nicht nur ein angenehmes Raumgefühl, sondern verlängern die Nutzbarkeit des Außenbereichs deutlich. Selbst in den kühleren Monaten wird die Terrasse dank der SunSquare Lösung gerne genutzt – ein neues Maß an Komfort und Flexibilität entsteht.

Der Wohnbereich verlagert sich nach draußen – stilvoll, funktional und wetterunabhängig.
SunSquare – das Original Sonnensegel seit 1993.
CREATE SPACE.

Fotos: © Christian Redtenbacher

Die Stützen wurden Wänden befestigt.
Unter den Segeln entsteht eine angenehme, beschützende Atmosphäre.
Ein manueller Höhenversteller ermöglicht das Absenken des Segelendes.
Eine Luftaufnahme zeigt die beiden SunSquare Segel, die sich gut in die historische Front des Haus integrieren und den großzügigen Ess- und Liegebereich vor Sonne und Regen schützen.
Nach dem Schwimmen kann man sich unter die Segel zurückziehen und verschnaufen.
Man sieht das geöffnete sonnensegel und den manuellen Höhenversteller.
Eine Aufnahme von oben zeigt den Federzug - den Mechanismus, mit dem SunSquare 1993 die Vermarktung startete.
Idyllisch gelegen, dieses historische Gebäudejuwel, ergänzt um moderne großflächige Sonnensegel von SunSquare.
Der Liegebereich rund um den Pool profitiert auch von den Segeln - abhängig von der Tageszeit bzw. dem Sonnensstand.
Eine Aufnahme von oben zeigt den Federzug - den Mechanismus, mit dem SunSquare 1993 die Vermarktung startete.
Eine Aufnahme von oben zeigt den Federzug - den Mechanismus, mit dem SunSquare 1993 die Vermarktung startete.
No items found.
Fakten
Modell
SunSquare System - das erste Modell mit dem die Vermarktung von automatischen Sonnensegeln begann. SunSquare hielt das weltweite Patent.
Dreiecksegel duo: SQS
Produkt ansehen
Umsetzungspartner
SunSquare Shading Solutions GmbH
Maderspergerstrasse 12 3430 Tulln
Ort
Österreich
Einsatzort
Privatbereich
Segelgröße
50, 53 m²
Montageart
Wand- und Bodnontage