
Rechtecksegel solo: AX-I
Das einseitige SunSquare® Sonnensegel mit rechteckigem Segelzuschnitt AX-I. Für Segelflächen bis max. 38 m² Tuchfläche.
Einfach rechteckig. Einfach genial.
Mit dem einseitigen Rechtecksegel ist die Beschattung rechteckiger oder quadratischer Flächen optimal zu erreichen. In vielen Fällen wird die Tuchwelle an einer Hauswand befestigt – darum wird es auch Markisensegel genannt.
Der Windsensor schützt jede SunSquare-Anlage zuverlässig – auch wenn Sie einmal vergessen, das Segel zu schließen gibt er bei zu hohen Windgeschwindigkeiten einen Befehl an den Motor und schließt Ihr Sonnensegel automatisch.
Die verwendeten Materialien garantieren eine außergewöhnliche Lebensdauer der Anlagen und bieten damit langfristige Investitionssicherheit. SunSquare® - das Segel für Generationen!
SunSquare® ist der Erfinder von vollautomatischen, funkferngesteuerten und windüberwachten, rollbaren Sonnensegel-Anlagen mit weltweitem Patentschutz. Jede SunSquare®-Anlage wird im SunSquare® Headquarter planerisch und technisch kontrolliert und erst nach Freigabe startet die Produktion. Technische und planerische Erfahrung, die den Unterschied macht.
Vielfältig einsetzbar – überall dort, wo Raum im Freien entsteht.
Stoffe, die mehr können. Farben, die bleiben.
Hochwertige Segeltücher mit UV-, Regen- und Brandschutz – in zahlreichen Farben und Texturen wählbar.

Technik, die mitdenkt. Systeme, die mitwachsen.
Von der ersten Skizze bis zur letzten Schraube: Jedes SunSquare® System ist das Ergebnis durchdachter Technik – entwickelt in Österreich, geprüft nach höchsten Standards und ausgestattet mit smarter Sensorik. Windüberwachung, seilgeführte Spannung und modulare Montage machen unsere Anlagen so zuverlässig wie flexibel.

Sonnensegel im Einsatz
Echte Projekte, echte Orte. So vielseitig kommen SunSquare® Systeme weltweit zum Einsatz.
Ihr Projekt verdient den besten Schatten!
Ob erste Fragen, ein konkreter Entwurf oder einfach nur Neugier – wir bringen Sie mit dem richtigen Ansprechpartner zusammen.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, warum Ihr Segel nicht einfährt: 1. Der Überhitzungsschutz des Motors wurde ausgelöst. Bitte geben Sie dem Motor Zeit abzukühlen. Bedenken Sie, dass Sie Ihre SunSquare-Anlage niemals hintereinander zu oft ein- und ausfahren. Da dies zur Überhitzung führen kann. 2. Die Batterie der Fernbedienung ist leer. Bitte wechseln Sie die Batterien. 3. Die SunSquare-Anlage hat keinen Strom. Bitte überprüfen Sie die Sicherung Ihrer Anlage. Wurde der FI-Schalter ausgelöst? Beheben Sie die Störung, sollten Arbeiten an Ihrer elektrischen Versorgung notwendig sein, kontaktieren Sie bitte einen Elektriker. Trifft keine dieser Störungen zu, schließen Sie Ihr Segel bitte manuell (sofern Nothandkurbel vorhanden) und verständigen Sie einen SunSquare®-Vertriebspartner.
Wenn sich Ihr Sonnensegel etwa 30 Minuten nach dem Öffnen automatisch schließt, obwohl kein Wind weht und keine Fernbedienung benutzt wurde, liegt das an schwachen Batterien im Windfühler oder Regensensor (gilt nur für batteriebetriebene Modelle). Bitte tauschen Sie die Batterien aus, damit Ihr Sonnensegel wieder wie gewohnt funktioniert.
1. Öffnen Sie Ihr Segel regelmäßig und lassen Sie es auslüften bzw. trocken. Auch wenn es nicht regnet, kann sich im eingerollten Segel Kondenswasser bilden. Vermeiden Sie es daher unbedingt, das Segel mehrere Wochen geschlossen zu halten, da sich Stockflecken bilden können. 2. Bei Wind, Regen, Schneefall und in der Nacht sollten Sie Ihre SunSquare-Anlage einfahren. 3. Vermeiden Sie es, Ihr Segel in feuchtem Zustand zu schließen, bzw. öffnen Sie es zum Trocknen, sobald es die Witterung zulässt. 4. Lassen Sie Ihr Segel vom Regen abwaschen und im Anschluss wieder trocken. Dadurch können lose Verschmutzungen wie z.B. Blütenstaub, die sonst nur schwer zu erreichen sind, abgewaschen werden, bevor sie sich im Gewebe festsetzen. 5. Lose liegender Schmutz oder Staub kann mit einem Gartenschlauch und klarem Wasser abgelöst und damit weggespült werden. Kleinere Verschmutzungen können vorsichtig mit Hilfe einer weichen Bürste, milder Seifenlauge und etwas handwarmen Wasser entfernt werden. Üben Sie keinen starken Druck aus! Sanfte Bewegungen! Hierzu können Sie sich auch an die Reinigungshinweise der Segelhersteller halten (Satter SUN TEX, Serge Ferrari und DICKSON – Farbkarten mit QR-Codes, die zu den Pflegehinweisen führen finden sie unter den Downloads). 6. Versuchen Sie niemals, Ihr Segel mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen, da es dadurch zerstört werden kann. 7. Bei starkem Wind kann es beim Einrollen des Segels zu Falten kommen. Warten Sie, bis es windstill ist, rollen Sie das Segel dann komplett aus und anschließend wieder sauber ein. 8. Achten Sie bitte darauf, dass keine auf dem Segel sitzenden Insekten mit eingerollt werden. Das kostet den Insekten das Leben und verursacht Flecken. 9. Bitte schalten Sie Ihre SunSquare-LED-Leuchte oder andere Lichtquellen in der Nähe des Segels rechtzeitig aus, bevor Sie das Segel einrollen. Warten Sie danach kurz, bis die Insekten verschwunden sind – so bleibt Ihr Segel sauber und insektenfrei. 10. Achten Sie darauf, dass keine Blätter oder Früchte von umliegenden Bäumen auf das Segel fallen. 11. Bäume bitte rechtzeitig zurückschneiden, sodass immer ein ausreichender Abstand zum Segel besteht.
Welches Modell passt zu Ihrem Projekt?
Ob private Dachterrasse, Hotelgarten oder öffentlicher Platz – SunSquare® bietet für jede Anforderung das passende System.





























