
Dreiecksegel Cantilever
Das SunSquare® Modell SQK-Cantilever beschreibt seine besondere Form. Durch die freikragende Tuchwelle sind nur drei Befestigungspunkte erforderlich.
Drei Punkte für maximale Leichtigkeit.
Mit dem SQK-Cantilever lassen sich Latten- und Strahlensegel mit bis zu 35 m² Tuchfläche realisieren – dank einer durchdachten Cantilever-Stütze, die die entstehenden Kräfte gezielt ableitet. Das Modell eignet sich ideal für verwinkelte Terrassen oder reduzierte Architekturkonzepte.
Für die Installation des SQK-Cantilever sind nur drei Montage-Punkte notwendig.
Die verwendeten Materialien garantieren eine außergewöhnliche Lebensdauer der Anlagen und bieten damit langfristige Investitionssicherheit. SunSquare® - das Segel für Generationen!
SunSquare® ist der Erfinder von vollautomatischen, funkferngesteuerten und windüberwachten, rollbaren Sonnensegel-Anlagen mit weltweitem Patentschutz. Jede SunSquare®-Anlage wird im SunSquare® Headquarter planerisch und technisch kontrolliert und erst nach Freigabe startet die Produktion. Technische und planerische Erfahrung, die den Unterschied macht.
Vielfältig einsetzbar – überall dort, wo Raum im Freien entsteht.
Stoffe, die mehr können. Farben, die bleiben.
Hochwertige Segeltücher mit UV-, Regen- und Brandschutz – in zahlreichen Farben und Texturen wählbar.

Technik, die mitdenkt. Systeme, die mitwachsen.
Von der ersten Skizze bis zur letzten Schraube: Jedes SunSquare® System ist das Ergebnis durchdachter Technik – entwickelt in Österreich, geprüft nach höchsten Standards und ausgestattet mit smarter Sensorik. Windüberwachung, seilgeführte Spannung und modulare Montage machen unsere Anlagen so zuverlässig wie flexibel.

Sonnensegel im Einsatz
Echte Projekte, echte Orte. So vielseitig kommen SunSquare® Systeme weltweit zum Einsatz.
Ihr Projekt verdient den besten Schatten!
Ob erste Fragen, ein konkreter Entwurf oder einfach nur Neugier – wir bringen Sie mit dem richtigen Ansprechpartner zusammen.
SunSquare ist Hersteller und in einem kleinen Teilbereich im Osten Österreichs auch Händler. Mit unsere SunSquare-Vertriebspartnern decken wir die EU, die Schweiz, Teile der USA, und die VAE ab. Folgende Informationen sind notwendig, um ein Angebot erstellen zu können: - Projektadresse - Dimensionen der zu beschattenden Fläche - Fotos mit Maßangaben oder einen Plan - Die Art des Objekts (Privat, Hotellerie & Gastronomie oder Gewerbe) - Den vorgesehenen Standort für das Sonnensegel (z. B. Terrasse, Dachterrasse, Garten, Pool oder Balkon) Mit diesen Angaben kann unser Team den am besten geeigneten SunSquare-Vertriebspartner in Ihrer Nähe ermitteln und die Kontaktaufnahme sowie die Erstellung eines Angebots für Sie organisieren.
1. Öffnen Sie Ihr Segel regelmäßig und lassen Sie es auslüften bzw. trocken. Auch wenn es nicht regnet, kann sich im eingerollten Segel Kondenswasser bilden. Vermeiden Sie es daher unbedingt, das Segel mehrere Wochen geschlossen zu halten, da sich Stockflecken bilden können. 2. Bei Wind, Regen, Schneefall und in der Nacht sollten Sie Ihre SunSquare-Anlage einfahren. 3. Vermeiden Sie es, Ihr Segel in feuchtem Zustand zu schließen, bzw. öffnen Sie es zum Trocknen, sobald es die Witterung zulässt. 4. Lassen Sie Ihr Segel vom Regen abwaschen und im Anschluss wieder trocken. Dadurch können lose Verschmutzungen wie z.B. Blütenstaub, die sonst nur schwer zu erreichen sind, abgewaschen werden, bevor sie sich im Gewebe festsetzen. 5. Lose liegender Schmutz oder Staub kann mit einem Gartenschlauch und klarem Wasser abgelöst und damit weggespült werden. Kleinere Verschmutzungen können vorsichtig mit Hilfe einer weichen Bürste, milder Seifenlauge und etwas handwarmen Wasser entfernt werden. Üben Sie keinen starken Druck aus! Sanfte Bewegungen! Hierzu können Sie sich auch an die Reinigungshinweise der Segelhersteller halten (Satter SUN TEX, Serge Ferrari und DICKSON – Farbkarten mit QR-Codes, die zu den Pflegehinweisen führen finden sie unter den Downloads). 6. Versuchen Sie niemals, Ihr Segel mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen, da es dadurch zerstört werden kann. 7. Bei starkem Wind kann es beim Einrollen des Segels zu Falten kommen. Warten Sie, bis es windstill ist, rollen Sie das Segel dann komplett aus und anschließend wieder sauber ein. 8. Achten Sie bitte darauf, dass keine auf dem Segel sitzenden Insekten mit eingerollt werden. Das kostet den Insekten das Leben und verursacht Flecken. 9. Bitte schalten Sie Ihre SunSquare-LED-Leuchte oder andere Lichtquellen in der Nähe des Segels rechtzeitig aus, bevor Sie das Segel einrollen. Warten Sie danach kurz, bis die Insekten verschwunden sind – so bleibt Ihr Segel sauber und insektenfrei. 10. Achten Sie darauf, dass keine Blätter oder Früchte von umliegenden Bäumen auf das Segel fallen. 11. Bäume bitte rechtzeitig zurückschneiden, sodass immer ein ausreichender Abstand zum Segel besteht.
Jedes motorisierte SunSquare-Sonnensegel ist mit einem Windsensor ausgestattet. Steigt die Windgeschwindigkeit zu stark an, schließt sich das Segel automatisch. Diese Funktion dient als wichtige Sicherheitsvorkehrung, ist jedoch keine absolute Garantie gegen Windschäden. Beispiel: Bei einem maßgeschneiderten Sonnensegel mit rund 50 m² Fläche dauert das Schließen ca. 60 Sekunden. In dieser Zeit können starke Böen oder das Aufbauschen des Segels zu Schäden führen. Daher gilt: Bei aufziehendem Sturm oder angekündigten Unwettern sollte das Segel vorsorglich geschlossen bleiben bzw. frühzeitig eingefahren werden. Mit einem bewussten Umgang sichern Sie sich langfristige Freude an Ihrer Investition.
Welches Modell passt zu Ihrem Projekt?
Ob private Dachterrasse, Hotelgarten oder öffentlicher Platz – SunSquare® bietet für jede Anforderung das passende System.
.avif)






.avif)
























